Spenden


Zwangsräumungen in Bremen sofort stoppen!

Wohnen ist keine Ware, sondern ein Menschenrecht. Deshalb sind Zwangsräumungen, zumal im Winter, eine nicht zu akzeptierende Maßnahme. Wir fordern einen sofortigen Stopp der Räumungen von Menschen in Bremen.

Read the petition

Wohnen ist keine Ware, sondern ein Menschenrecht. Deshalb sind Zwangsräumungen, zumal im Winter, eine nicht zu akzeptierende Maßnahme. Wir fordern einen sofortigen Stopp der Räumungen von Menschen in Bremen.

Jedes Jahr verlieren hunderte Menschen ihre Wohnung in Bremen durch eine Zwangsräumung. Dabei ist Wohnen keine Ware, sondern ein Menschenrecht. Deshalb sind Zwangsräumungen, zumal im Winter und Zeiten von hoher Inflation, eine nicht zu akzeptierende Maßnahme. Wir fordern einen sofortigen Stopp der Räumungen von Bremer Familien durch die Einrichtung eines Soforthilfefonds.

Statt Obdachlosigkeit zu befeuern muss der Senat das laufende “Housing First”-Projekt in Bremen ausweiten, mit mehr städtischen Immobilien ergänzen und niedrigschwelliger gestalten. Menschen ohne Obdach sollten sich nicht für eine Wohnung qualifizieren müssen, sondern (wie in Finnland) ohne Voraussetzungen und Vorleistungen eine Wohnung gestellt bekommen.

Noch fataler: 2022 gingen 96 Räumungen auf das Konto der vormals städtischen Wohnungsunternehmen GEWOBA (84) und BREBAU (12). Würde der Status der GEWOBA als Aktiengesellschaft annulliert und sie vollständig an die Stadtgemeinde Bremen übertragen, wären diese Räumungen noch einfacher zu verhindern. Unsere Wohnungsbestände sollten demokratisch durch die Mieter:innen verwaltet werden.

Das Bremer Bündnis Zwangsräumungen Verhindern (nicht Initiatorin oder Unterstützerin dieser Petition), als Zusammenschluss von Mieter:innen und politisch aktiven Menschen, die Kündigungen und Zwangsräumungen nicht hinnehmen wollen und sich gemeinsam dagegen organisieren, haben in den letzten Jahren viel erreicht. Wir müssen uns verbünden, um zu verhindern, dass noch mehr Bremer:innen ihr Zuhause verlieren.

Kannst du einspringen, um diese Kampagne zu unterstützen?


Können wir in Kontakt bleiben?

Wenn du zustimmst, werden wir dich per E-Mail auf dem Laufenden halten und dich informieren, wenn DiEM25 in Zukunft deine Unterstützung oder deinen Rat benötigt. Deine Daten werden in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie behandelt. Jede E-Mail, die du erhältst, enthält einen Knopf zum einfachen Abbestellen.

Wofür deine Spende verwendet wird

Material und Koordination für die Tausenden von DiEM25-Freiwilligen in Europa und darüber hinaus.

Andere politische Bewegungen und Parteien haben Hunderte, manchmal sogar Tausende von Mitarbeitern. DiEM25 hat etwa 15 Mitarbeiter (einige in Vollzeit, andere in Teilzeit), die eine Vielzahl von Projekten in ganz Europa unterstützen, so dass deine Spende eine gute Investition in eine hocheffiziente, nichtkommerzielle Organisation ist.

DiEM25 erhält kein Unternehmensgeld, keine öffentlichen Mittel oder staatliche Zuschüsse jeglicher Art – wir sind ausschließlich auf kleine, individuelle Spenden angewiesen.

Bitte kontaktiere uns unter info@diem25.org, falls du anders einen Beitrag leisten möchtest oder eine andere Zahlungsmethode suchst.

<< Verbreite die Petition >> DiEM25 beitreten